Von jung bis alt: Dialog im Landtag

In den vergangenen Tagen hatte ich das Vergnügen, gleich mehrere Besuchergruppen aller Altersklassen im Landtag zu begrüßen. Letzte Woche war eine engagierte Gruppe der Lore-Lorenz-Schule bei mir zu Gast. Diese Woche durfte ich sowohl neugierige Schülerinnen und Schüler der Grundschule Urdenbach als auch interessierte Seniorinnen und Senioren aus Benrath vom Zentrum Plus willkommen heißen. Die Themen unserer Gespräche waren so vielfältig wie die Gruppen selbst: Von der aktuellen Situation in der Ukraine bis hin zur philosophischen Frage, ob das Streben nach Glück in unserer Verfassung verankert werden sollte. Eines hatten jedoch alle Begegnungen gemeinsam – das große Interesse an Politik im Allgemeinen und an der Arbeit des Landtags im Besonderen. Diese Besuche haben mir große Freude bereitet. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, das politische Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und den direkten Austausch zu suchen. Denn nur durch Dialog und Engagement können wir unsere Demokratie lebendig gestalten.

Weitere interessante Beiträge...

Besuch Große Dhünn-Talsperre

Letzte Woche Donnerstag hatte ich im Rahmen meiner Arbeit als Sprecher der Enquete-Kommission „Wasser“ die Gelegenheit, die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land zu besichtigen. Als…

mehr Infos »

Herbstempfang der CDU Hassels

Beim traditionellen Herbstempfang der CDU Hassels am letzten Sonntag standen die konkreten Anliegen und Sorgen der Menschen vor Ort im Mittelpunkt. Im Vordergrund stand die…

mehr Infos »

Landeshaushalt 2026

Im Fachausschuss haben wir uns intensiv mit dem Haushalts-Einzelplan für Integration und Flucht 2026 beschäftigt. Unsere Botschaft ist klar: Wir sorgen für nachhaltige Integration und…

mehr Infos »