Themenwerkstatt Verkehr

Mobilitätswende mit Vernunft: Wie schaffen wir es auch in Zukunft, alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt im Blick zu behalten und dabei wirtschaftliche sowie klimagerechte Ziele zu erreichen. Das habe ich am Dienstagabend mit dem zuständigen Arbeitskreisleiter Andreas Hartnigk und zahlreichen Gästen bei der Themenwerkstatt ‚Verkehr‘ diskutiert.

Düsseldorf steht, wie viele Großstädte, vor großen verkehrstechnischen Herausforderungen. Steigende Unfallzahlen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Mobilität sind nur einige der Themen, die Stadt und Bürger gleichermaßen beschäftigen. Wie können wir Düsseldorf so gestalten, dass Mobilität für alle möglich ist – und das umweltfreundlich, sicher und effizient? Themen wie der Ausbau des Radwegenetzes, die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und die Einführung neuer Mobilitätskonzepte führten zu einer dynamischen Diskussion. 

Alle Anwesenden waren sich einig: Um die Verkehrssituation in Düsseldorf nachhaltig zu verbessern, bedarf es der Zusammenarbeit aller Akteure – der Stadt, der Wirtschaft und vor allem der Bürgerinnen und Bürger. Unser Ziel bis 2035: Die Straßen Düsseldorfs entlasten, die Luftqualität verbessern und gleichzeitig Fahrverbote vermeiden. 

Vielen Dank für die rege Beteiligung und die wertvollen Anregungen

Weitere interessante Beiträge...

Besuch Große Dhünn-Talsperre

Letzte Woche Donnerstag hatte ich im Rahmen meiner Arbeit als Sprecher der Enquete-Kommission „Wasser“ die Gelegenheit, die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land zu besichtigen. Als…

mehr Infos »

Herbstempfang der CDU Hassels

Beim traditionellen Herbstempfang der CDU Hassels am letzten Sonntag standen die konkreten Anliegen und Sorgen der Menschen vor Ort im Mittelpunkt. Im Vordergrund stand die…

mehr Infos »

Landeshaushalt 2026

Im Fachausschuss haben wir uns intensiv mit dem Haushalts-Einzelplan für Integration und Flucht 2026 beschäftigt. Unsere Botschaft ist klar: Wir sorgen für nachhaltige Integration und…

mehr Infos »