Rückblick auf den 35. CDU-Parteitag in Hannover

Volles Programm in Hannover: Vom 9. bis 10. September fand der erste Präsenzparteitag seit 2019 mit 1.001 Delegierten statt. Am Ende standen spannende Diskussionen, wegweisende Entscheidungen und ein klarer Kurs zu Buche, der Deutschland und die CDU in den nächsten Jahren weiter voranbringen wird. Zentrales Thema war der Grundsatzprogrammprozess der CDU, der bis zur Europawahl 2024 abgeschlossen sein wird und unsere Partei auf die künftigen Herausforderungen optimal ausrichtet. Als erstes Kapitel wurde deshalb in Hannover die Grundwertecharta beschlossen. Besonders intensiv und leidenschaftlich wurde über die Einführung einer Frauenquote debattiert, die am Ende mit 559 Für- und 409 Gegenstimmen beschlossen wurde. Ab kommendem Jahr werden bei Vorständen ab der Kreisebene ein Drittel der Posten mit Frauen besetzt. Stufenweise wird die Quote ab 2024 auf 40 Prozent und ab Mitte 2025 auf 50 Prozent erhöht.

Weitere interessante Beiträge...

Besuch Große Dhünn-Talsperre

Letzte Woche Donnerstag hatte ich im Rahmen meiner Arbeit als Sprecher der Enquete-Kommission „Wasser“ die Gelegenheit, die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land zu besichtigen. Als…

mehr Infos »

Herbstempfang der CDU Hassels

Beim traditionellen Herbstempfang der CDU Hassels am letzten Sonntag standen die konkreten Anliegen und Sorgen der Menschen vor Ort im Mittelpunkt. Im Vordergrund stand die…

mehr Infos »

Landeshaushalt 2026

Im Fachausschuss haben wir uns intensiv mit dem Haushalts-Einzelplan für Integration und Flucht 2026 beschäftigt. Unsere Botschaft ist klar: Wir sorgen für nachhaltige Integration und…

mehr Infos »