Gas- und Strompreisbremse im Überblick

Gaspreisbremse, Einmalzahlung, Strompreisbremse: Viele Menschen sind sich unsicher, wie genau sie von der Politik in den kommenden Wochen und Monaten entlastet werden. Deshalb nachfolgend ein kleiner Überblick, für wen was gilt und ab wann Ihr mit der finanziellen Unterstützung rechnen könnt.

 

Gas- und Wärmepreisbremse:

Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die mit Gas oder Fernwärme heizen, wird die Abschlagszahlung für den Monat Dezember 2022 erlassen. Das soll die Lücke bis zur Einführung der Gas- bzw. Wärmepreisbremse schließen, die ab März 2023 gelten wird. Gaskunden bezahlen ab dann 12 ct./kWh für 80 Prozent ihres Verbrauchs, der der Abschlagszahlung für September 2022 zugrunde liegt. Sparen lohnt sich also, da der Verbrauch, der über dem Grundkontingent liegt, nicht gedeckelt wird und zu Marktpreisen bezogen werden muss.

 

Strompreisbremse:

Im Gegensatz zur Gas- und Wärmepreisbremse erhalten Privatpersonen und Unternehmen keine Einmalzahlung, dafür soll die Strompreisbremse aber bereits möglichst ab Januar 2023 gelten, was Experten aufgrund des Hickhacks in der Ampelkoalition jedoch für unrealistisch halten.
Nach Einführung der Strompreisbremse sollen die Kosten pro Kilowattstunde dann bei 40 ct. gedeckelt werden. Auch hier wird es ein Grundkontingent von 80 Prozent geben. Wer mehr Strom verbraucht, muss auch hier die höheren Marktpreise zahlen.

Weitere interessante Beiträge...

BDKJ-Lagerfeuer vor dem Landtag 

Einmal im Jahr lädt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nordrhein-Westfalen zum Austausch am Lagerfeuer vor dem Landtag ein. Am 17. September war es…

mehr Infos »

200 Jahre Sparkasse Düsseldorf

In diesem Jahr feiert die Stadtsparkasse Düsseldorf ihr 200-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das wir auch gebührend gefeiert haben. Gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und…

mehr Infos »

Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion

In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…

mehr Infos »