Feierstunde zur Würdigung der ersten Anwerbegeneration

Gestern fand im Landtag eine Feierstunde zur Würdigung der ersten Anwerbegeneration statt. Die Frauen und Männer, die in den letzten Jahrzehnten zu uns gekommen sind, haben unser Land, unsere Kultur und unsere Gesellschaft maßgeblich bereichert. 

Ein zentraler Programmpunkt war deshalb das Gespräch mit Vertreterinnen dieser und der nachfolgenden Generationen, die persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen und Herausforderungen gaben. Ministerin Josefine Paul hob in ihrem Grußwort die Bedeutung der kulturellen Vielfalt für Nordrhein-Westfalen hervor und betonte, wie sehr sie unser Zusammenleben stärkt. 

Ein weiterer Höhepunkt war die Eröffnung der Wanderausstellung „Der millionste Gastarbeiter“, die faszinierende Einblicke in die Geschichte und Erlebnisse der Gastarbeitergeneration bietet. Die Feierstunde bot so eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch zwischen Politik und Gesellschaft.

Weitere interessante Beiträge...

BDKJ-Lagerfeuer vor dem Landtag 

Einmal im Jahr lädt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nordrhein-Westfalen zum Austausch am Lagerfeuer vor dem Landtag ein. Am 17. September war es…

mehr Infos »

200 Jahre Sparkasse Düsseldorf

In diesem Jahr feiert die Stadtsparkasse Düsseldorf ihr 200-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das wir auch gebührend gefeiert haben. Gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und…

mehr Infos »

Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion

In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…

mehr Infos »