Austausch mit dem Paritätischen NRW

Gestern habe ich mich gestern mit David Konrad, dem Fachreferenten für Migrantenselbstorganisationen (MSOs) beim Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW, ausgetauscht. Mit diesem Begriff werden Vereine bezeichnet, die dazu dienen, die Situation der zugewanderten Personen in Deutschland durch Bündelung von Selbsthilfepotenzialen und Einrichtung von Interessenvertretungen zu verbessern. Häufig sind hierbei zugewanderte Menschen selbst aktiv um Integration und Teilhabe bemüht.

Diese Organisationen leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft, weshalb sie gezielt von uns als regierungstragende Fraktionen mit Fördermitteln unterstützt werden. In dem Gespräch wurde deutlich, dass sich der Paritätische mehr Planungssicherheit für die MSOs wünscht. Als Land NRW haben wir daher in einem ersten Schritt – trotz der angespannten finanziellen Lage – weitere 43 Millionen Euro in soziale Projekte wie diese investiert und so die richtigen Prioritäten gesetzt.

Sobald es die wirtschaftliche Lage zulässt, werden wir auch weitere Mittel in diese wichtigen Projekte investieren. Vielen Dank für den informativen Austausch!

Weitere interessante Beiträge...

Landeshaushalt 2026

Im Fachausschuss haben wir uns intensiv mit dem Haushalts-Einzelplan für Integration und Flucht 2026 beschäftigt. Unsere Botschaft ist klar: Wir sorgen für nachhaltige Integration und…

mehr Infos »

Praktikum im Landtag

Im September hat Philipp Einwag ein freiwilliges Praktikum in meinem Landtagsbüro absolviert. Er hat Sozialwissenschaften und Geschichte auf Lehramt an der Bergischen Universität Wuppertal studiert…

mehr Infos »

BDKJ-Lagerfeuer vor dem Landtag 

Einmal im Jahr lädt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nordrhein-Westfalen zum Austausch am Lagerfeuer vor dem Landtag ein. Am 17. September war es…

mehr Infos »