Noch 28 Tage bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024

Fast auf den Tag genau in einem Monat, am 14. Juni, beginnt hier bei uns in Deutschland die UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024.
Darüber tauschten sich am Dienstag Vertreterinnen und Vertreter aus Sport und Politik am Rande des Festaktes zum 125-jährigen Bestehen des Westdeutschen Fußballverbandes hier im Landtag aus. Einen Monat vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft steigt die Vorfreude auf das diesjährige Turnier. Das merkte man auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler an, der bei uns im Landtag zu Gast war. Begleitet wurde er vom gut gelaunten EM-Maskottchen „Albärt“, der unserer Mannschaft hoffentlich viel Glück und Erfolg bringen wird.

Landtagspräsident André Kuper betonte in seiner Rede die Kraft des Fußballs, Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden. Nordrhein-Westfalen wird Gäste aus aller Welt herzlich willkommen heißen und sich als weltoffener und moderner Gastgeber präsentieren.

Vier der insgesamt 51 Spiele des Turniers werden in unserer Düsseldorfer Arena ausgetragen. Für das Public Viewing hat sich die Stadt in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Drei Fanmeilen am Burgplatz, am Schauspielhaus und am Rheinufer laden zu Fußball, Kultur und Unterhaltung ein.

Ich freue mich auf eine erfolgreiche und friedliche Europameisterschaft 2024 in unserem Land.

Weitere interessante Beiträge...

BDKJ-Lagerfeuer vor dem Landtag 

Einmal im Jahr lädt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nordrhein-Westfalen zum Austausch am Lagerfeuer vor dem Landtag ein. Am 17. September war es…

mehr Infos »

200 Jahre Sparkasse Düsseldorf

In diesem Jahr feiert die Stadtsparkasse Düsseldorf ihr 200-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das wir auch gebührend gefeiert haben. Gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und…

mehr Infos »

Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion

In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…

mehr Infos »