Welt-Aids-Tag 2023

Am 1. Dezember findet jährlich der Welt-Aids-Tag statt. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Leben mit HIV. Anders als du denkst?“ Wie unser Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann es heute richtig auf den Punkt gebracht hat, sind leider immer noch viel zu oft Menschen mit HIV oder Aids Diskriminierungen ausgesetzt. Ursache sind häufig Vorurteile und Unwissenheit. Deshalb sind wir alle gemeinsam gefordert dagegen vorzugehen und ein Klima zu schaffen, in dem betroffene Menschen frei von Diskriminierung leben können. Denn es gibt keinen Grund für Ängste oder Abstand – Zusammenhalt und Aufklärung sind der Schlüssel zu einer solidarischen Gesellschaft.

Im Jahr 2022 gab es in Nordrhein-Westfalen mit rund 591 Neudiagnosen 88 Diagnosen mehr als im Vorjahr. Jedoch lässt sich über die letzten Jahre eine sinkende Zahl an Neudiagnosen beobachten. 

Das Land Nordrhein-Westfalen ergreift zahlreiche Präventionsmaßnahmen für verschiedene Personengruppen, die besonders von HIV und AIDS betroffen sind. Zu den Präventionsmaßnahmen zählen unter anderem auch Netzwerk- und Aufklärungsarbeit, welche durch verschiedene Projekte und Peer-to-Peer-Work gefördert werden. Ein besonderer Schwerpunkt bildet dabei die Förderung von Youthwork NRW. Damit wird die sexualpädagogische Aufklärung von Jugendlichen mit dem Schwerpunkt sexuelle Gesundheit vorangetrieben und weiterentwickelt.

Weitere interessante Beiträge...

BDKJ-Lagerfeuer vor dem Landtag 

Einmal im Jahr lädt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nordrhein-Westfalen zum Austausch am Lagerfeuer vor dem Landtag ein. Am 17. September war es…

mehr Infos »

200 Jahre Sparkasse Düsseldorf

In diesem Jahr feiert die Stadtsparkasse Düsseldorf ihr 200-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das wir auch gebührend gefeiert haben. Gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und…

mehr Infos »

Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion

In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…

mehr Infos »