
Austausch mit dem Bäckerhandwerk im Kontext der Energiekrise
Dass nicht nur große Industrieunternehmen mit den hohen Energiekosten zu kämpfen haben, darauf haben viele Handwerksbäcker bereits im Spätsommer mit dem Aktionstag „Uns geht das Licht aus“ hingewiesen. Die Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen hatte die Handwerksbetriebe in ihrem ersten Energiekostendämpfungsprogramm schlicht vergessen.
Im Zuge der Plenarwoche habe ich mich gemeinsam mit dem Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (AWIKE) mit dem Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe getroffen, um über weitere Ergänzungen und Anpassungen der mittlerweile vom Bund auf den Weg gebrachten Hilfen zu sprechen.
Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass das Bäckerhandwerk die nötige Unterstützung erhält, damit die Betriebe die nötige Planungssicherheit haben und die vielen Jobs im Bäckerhandwerk erhalten bleiben.
Weitere interessante Beiträge...
100 Jahre St. Sebastianus-Schützenbruderschaft: Wersten feiert
In diesem Jahr stand das Werstener Schützenfest ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feierte ihr 100-jähriges Bestehen. Fünf Tage lang sorgten zahlreiche…
Begegnung am Rande des Plenums: Austausch mit der KAB
Im Rahmen des Plenums hatte ich in dieser Woche die Gelegenheit, mich mit Vertreterinnen und Vertretern der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) vor dem Landtag zu treffen.…
Bundesweiter Trikottag 2025
Am Dienstag war bundesweiter Trikottag – auch im Landtag haben wir die bunte Vielfalt unserer Vereine gezeigt. Ich selbst habe meinen Heimatverein SV Wersten 04…