Jugendlandtag 2023 mit meinem ehemaligen Praktikanten Stephanos 

Gestern startete der Jugendlandtag 2023 und ich durfte einen alten Bekannten als meinen Vertreter im Landtag begrüßen: Stephanos Raber. Der 16-jährige Schüler aus meinem Heimatstadtteil Wersten hatte im Januar ein Praktikum absolviert, umso mehr habe ich mich über seine Bewerbung für den Jugendlandtag gefreut.

Beim Jugendlandtag schlüpfen Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren in die Rolle von Landtagsabgeordneten und erleben drei Tage lang den parlamentarischen Alltag hautnah. Sie bilden Fraktionen, kommen in Ausschüssen zusammen, erarbeiten Anträge und treffen sich am Samstag zum Plenum, dem Höhepunkt und zugleich Abschluss des diesjährigen Jugendlandtags.

Aus insgesamt zehn Themenvorschlägen haben die diesjährigen Jugendparlamentarier bereits zwei ausgewählt: Zum einen befassen sie sich mit der Frage, wie die politische Bildung gefördert werden kann und ob das Fach Politik bis zur 10. Klasse verpflichtend sein soll. Zum anderen debattieren sie, wie die Attraktivität von Ausbildungsberufen gesteigert werden kann, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und vorzubeugen

Weitere interessante Beiträge...

Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion

In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…

mehr Infos »

Praktikum im Landtag

Seit diesem Montag begleitet mich Noah Hirschfeld im Rahmen eines Schülerpraktikums im Landtag. Noah ist 16 Jahre alt, besucht das Freie Christliche Gymnasium in Reisholz…

mehr Infos »

Praktikum im Landtag

In den vergangenen zwei Wochen hat mich Kalliopi Stagaki im Rahmen eines Schülerpraktikums im Landtag begleitet. Sie ist 16 Jahre alt, besucht das St. Ursula…

mehr Infos »