Diakonie-Forum Nachhaltigkeit

Vor dem Hintergrund der strategischen Ziele von Kirche und Diakonie, in den nächsten 10 bis 15 Jahren klimaneutral zu werden, habe ich in dieser Woche an der Podiumsdiskussion „Diakonie-Forum: Nachhaltigkeit“ teilgenommen. 
In dem Talk-Format, das unter anderem live auf YouTube gestreamt wurde, tauschten sich Vertreter aus Diakonie, Finanzwirtschaft und Politik darüber aus, wie kirchliche und soziale Einrichtungen gezielt in Klimaschutz investieren können, da sie derzeit aufgrund fehlender Refinanzierungsmöglichkeiten an wirtschaftliche Grenzen bei der Umsetzung stoßen. Wohlfahrtsverbände und gemeinnützige Vereine sind derzeit noch zu wenig in den Klimaschutz eingebunden. 
Im NRW-Koalitionsvertrag haben wir uns vorgenommen, dies zu ändern. Unter anderem wollen wir den Klimaschutz stärker in Gesetze wie das Altenpflegegesetz und das Kinderbildungsgesetz in Nordrhein-Westfalen integrieren. Außerdem können soziale Einrichtungen aktuell oft keine Fördermittel für Klimaschutzmaßnahmen beantragen. Auch das wollen wir ändern und auf Bundesebene durchsetzen.
Grundsätzlich gilt mich: Wer höhere Investitionen in klimafreundliche Energieerzeuger tätigt, muss auch von den erzielten Kosteneinsparungen partizipieren dürfen.

Weitere interessante Beiträge...

Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion

In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…

mehr Infos »

Praktikum im Landtag

Seit diesem Montag begleitet mich Noah Hirschfeld im Rahmen eines Schülerpraktikums im Landtag. Noah ist 16 Jahre alt, besucht das Freie Christliche Gymnasium in Reisholz…

mehr Infos »

Praktikum im Landtag

In den vergangenen zwei Wochen hat mich Kalliopi Stagaki im Rahmen eines Schülerpraktikums im Landtag begleitet. Sie ist 16 Jahre alt, besucht das St. Ursula…

mehr Infos »