Innovationsförderung beschlossen!

Im Mittelpunkt des Fördergramms steht die dezentrale Stromerzeugung durch Blockheizkraftwerke oder Photovoltaikanlagen sowie die intelligente Vernetzung der Technologien, damit eine maximale Netzunabhängigkeit entsteht.  

Dabei werden die bereits vorhandenen Förderungen um einen Innovationsbonus erhöht. 

Die Politik möchte damit Anreize für Dachflächenbesitzer schaffen, damit das große Solarpotential unserer Stadt besser genutzt wird. 

Weitere interessante Beiträge...

Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion

In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…

mehr Infos »

Praktikum im Landtag

Seit diesem Montag begleitet mich Noah Hirschfeld im Rahmen eines Schülerpraktikums im Landtag. Noah ist 16 Jahre alt, besucht das Freie Christliche Gymnasium in Reisholz…

mehr Infos »

Praktikum im Landtag

In den vergangenen zwei Wochen hat mich Kalliopi Stagaki im Rahmen eines Schülerpraktikums im Landtag begleitet. Sie ist 16 Jahre alt, besucht das St. Ursula…

mehr Infos »