Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion
In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…
In der Nacht vom 29. Mai 1993 starben in Solingen fünf Frauen und Mädchen bei einem rechtsextremistisch motivierten Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç.
Der Landtag hat heute mit einer Schweigeminute den Opfern dieses rassistischen Verbrechens gedacht. In einem fraktionsübergreifenden Antrag wurde u.a. betont, den Ermittlungsdruck gegenüber rechtsextremistischen Straftaten weiterhin hochzuhalten sowie Maßnahmen und Projekte zum Gedenken an den rechtsextremistischen Anschlag zu fördern.
Zudem durfte ich am Freitag an der Verleihung der Mevlüde-Genç-Medaille teilnehmen. Die Medaille wird für besonderes Engagement für Verständigung und Toleranz verliehen. Sie wurde 2018 zum ersten Mal in Anlehnung an das Wirken von Mevlüde Genç, die bei dem Brandanschlag zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte verloren und dennoch stets zu Besonnenheit und Versöhnung aufgerufen hatte, vergeben. Dieses Jahr wurde das IDA-NRW, das Informations- und Dokumentationszentrum für Anti-Rassismusarbeit in NRW ausgezeichnet.
In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…
Seit diesem Montag begleitet mich Noah Hirschfeld im Rahmen eines Schülerpraktikums im Landtag. Noah ist 16 Jahre alt, besucht das Freie Christliche Gymnasium in Reisholz…
In den vergangenen zwei Wochen hat mich Kalliopi Stagaki im Rahmen eines Schülerpraktikums im Landtag begleitet. Sie ist 16 Jahre alt, besucht das St. Ursula…