Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Auschwitz-Erlasses

Am heutigen Freitag war ich auf Einladung des Verbands Deutscher Sinti und Roma e.V. bei der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des nationalsozialistischen Auschwitz-Erlasses in Düsseldorf vor Ort. Am 16. Dezember 1942 hatte das NS-Regime per Erlass angeordnet, Sinti und Roma in ganz Europa zu verfolgen und ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zu deportieren. Bis zum Kriegsende wurden Hunderttausende Angehörige der Roma-Minderheit in nahezu allen besetzten Ländern von den Nationalsozialisten ermordet. Zum Gedenken an die Opfer fand heute eine Kranzniederlegung und eine Schweigeminute in der Düsseldorfer Altstadt am Mahnmal „Ehra“ statt. Im Jahr 1994 erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog den 16. Dezember zum nationalen Gedenktag in Erinnerung an diesen Völkermord. Gerne bin ich der Einladung gefolgt, denn es ist unsere Aufgabe, der Opfer zu gedenken, die Ereignisse niemals zu vergessen und uns aktiv gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung zu stellen.

Weitere interessante Beiträge...

BDKJ-Lagerfeuer vor dem Landtag 

Einmal im Jahr lädt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nordrhein-Westfalen zum Austausch am Lagerfeuer vor dem Landtag ein. Am 17. September war es…

mehr Infos »

200 Jahre Sparkasse Düsseldorf

In diesem Jahr feiert die Stadtsparkasse Düsseldorf ihr 200-jähriges Bestehen – ein besonderes Jubiläum, das wir auch gebührend gefeiert haben. Gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und…

mehr Infos »

Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion

In der letzten Woche vor der Sommerpause sind auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum…

mehr Infos »